Unsere Vereinsmajestäten
Schützenkönige & Vizekönige
UNSER KREISKÖNIG
2011 Albert Albrecht
Kreisschützenfest in Bremke. Das Ganze begann bereits am Samstag äußerst merkwürdig: 18 ,,weiße Hosen“ fuhren mit und unsere Kanoniere waren schon in Bremke, um das Kreisschützenfest mit Böllerschüssen zu eröffnen. Bei tollem Wetter begann pünktlich der Festzug zur Schützenmesse, anschließend begann das Schießen auf ,,Schulten Hof“.
Als sich im Kasten nur noch ein kleines Stückchen Holz tapfer hielt und Albert Albrecht an der Reihe war, kam von diesem folgende Frage. ,,Was soll ich jetzt machen, mich abmelden oder schießen, aber daneben schieße ich nicht...!“ Die Sprechchöre ,,Albert, Albert...“ teilten ihm klar unsere Meinung mit. So kam es wie es kommen musste, Albert traf, und wir waren Kreisschützenkönig! Ein bisschen Hektik kam nun auf und vor allen Dingen die Frage: ,,Wer ruft Birgit an?“ Vizekönig Holger Kersting wollte diese Aufgabe auf gar keinen Fall übernehmen. Also griff Albert beherzt zum Telefon und informierte die neue Kreiskönigin. Da Birgit ihrem Mann nicht glaubte, übergab er das Handy dem 1. Vorsitzenden Hubertus Heuel. Nach dessen Bestätigung organisierte sie sofort ihre Anreise nach Bremke. Nach einer tollen Proklamation und Standartenübergabe feierten wir noch in Bremke. Am nächsten Tag wurde ab Mittag das Wetter schlechter. Passend zum Festzug begann es aus Kübeln zu schütten. Trotz einem verkürzten Festzug wurde unsere Musik und alle, die keinen Schirm hatten, pitschnass.
UNSERE STADTSCHÜTZENKÖNIGE
2003 Norbert Flöper
Vom 20. - 21. September fand das Stadtschützenfest in Bödefeld statt, hier errang mit dem 225. Schuß unser Schützenbruder Norbert Flöper die Stadtschützenkönigswürde. Zur Königin erwählte er lrmgard Richtstein. Bereits vor 21 Jahren kämpfte Norbert Flöper ebenfalls in Bödefeld um dieses Amt bis zum Schluß. Damals musste er sich dem Schützenkönig aus Altenilpe-Sellinghausen geschlagen geben, doch in diesem Jahr ließ er den Konkurrenten mit seiner Treffsicherheit keine Chance. Norbert genoss dieses Amt in vollen Zügen. Er hielt auch sein Versprechen während seiner Regentschaft von jedem Schützenverein im Stadtgebiet deren Schützenfest mindestens einmal in dieser Zeit zu besuchen.
1977 Karl Schneider
Am erstmals durchgeführten Stadtschützenfest in Schmallenberg nahm auch unser Verein mit einer großen Abordnung an zwei Tagen, 20.08. und 21.08.1977, teil. Unter begeisterten Anfeuerungsrufen errang nach heftigem Gefecht unser Schützenkönig Karl Schneider mit einem gezielten Schuß die Königswürde des
1. Stadtschützenkönigs. Die Proklamation erfolgte unter großem Beifall der Teilnehmer und Bevölkerung. Bei leichtem Regen zog am Sonntag ein prächtiger Festzug mit dem Gleidorfer Königshofstaat, Vorstand, Gewehrgruppe und einer 38 Mann starken Schützengruppe durch Schmallenberg. Eine große Menschenmenge stand dichtgedrängt beim Vorbeimarsch der Abordnungen vor dem Hotel Störmann und am Straßenrand. Nach etwa 1-stündigem Festzug begrüßte der 1. Vorsitzende des Schützenvereins Schmallenberg, Hardebusch, in der Stadthalle die Gäste. Bürgermeister Falke betonte, das Zusammenleben der Stadtgemeinde würde durch das Stadtschützenfest gefördert und ermögliche ein besseres Näherkommen der Vereine und Menschen. Unser Schützenmitglied Dechant Rademacher betonte in einer humorvollen Ansprache Fleckenberg, Bödefeld und Holthausen seien Gold- bzw. Silberdörfer geworden; Gleidorf stelle dagegen nun für ein paar Jahre den 1. Stadtschützenkönig. Karl Schneider bedankte sich in einer kurzen Ansprache bei den Gästen und Schützen. Mit viel Freude wurde bis in die Nacht mit unserem 1. Stadtschützenkönig gefeiert.
KAISER | |
---|---|
1950 | Emil Segref |
1970 | Hermann Brüning |
1990 | Bruno Störmann |
1995 | Peter Heuel |
2005 | Gregor "Coco" Stracke |
2010 | Klaus Becker |
2022 | Andree Brüning |
KÖNIGSTAFELN
Vor dem Schützenfest 1995, unserem 75-jährigen Vereinsjubiläum, wurde eine hölzerne Königstafel von Karl Schneider und Friedhelm Rusche erstellt und in der Schützenhalle angebracht. Jährlich werden die neuen Majestäten darauf ergänzt.

JUNGSCHÜTZENKÖNIGE
Zu unserer 1. Jugendversammlung am 08. März 2008 um 18.00 Uhr im Übungsraum des Musikvereins erschienen 15 Jugendliche im Alter von 16-23 Jahren.
Der 2. Vorsitzende Thomas Mellmann nahm als Jugendbeauftragter des Schützenvereins an der Versammlung teil. Auf dieser Versammlung wurde der Wunsch eines gesonderten Jungschützenkönigs geäußert. Noch im gleichen Jahr wurde der erste Jungschützenkönig ermittelt.
2008 | Michael Berg |
2009 | Lukas Hömberg |
2010 | Julian Hennemann |
2011 | Kai Schroller |
2012 | Lukas Kumprecht |
2013 | Florian Harnacke |
2014 | Kai Göddecke |
2015 | Nico Hennemann |
2016 | Tom Mellmann |
2017 | Pascal Hennecke |
2018 | Felix Harnacke |
2019 | Moritz Decker |
2022 | Hendrik Belke |
2023 | Lucas Harnacke |
2024 | Christopher Richter |
2025 | Henri Störmann |
JAHR | SCHÜTZENKÖNIG | VIZEKÖNIG |
---|---|---|
1920 | Wilhelm Daus | Fritz Klein |
1921 | Emil Segref | Lorenz Arens |
1923 | Heinrich Siepe | Heinrich Becker |
1924 | Ewald Schlinkert | Ludwig Nagel |
1925 | Robert Decker | - |
1927 | Franz Schauerte I | Franz Brüning |
1928 | Franz Brüning | Josef Richter junior |
1929 | Heinrich Becker | Hans Prott |
1931 | Hubert Arens | Josef Mückenhoff |
1933 | Lorenz Arens | - |
1935 | Willi Hochstein | Hans Prott |
1936 | Georg Störmann | Anton Schauerte |
1937 | Franz Koch | Franz Arens |
1938 | Hermann Brüning | Christian Eierdanz |
1939 | Alfons Balzer | Josef Brüning III |
In den Jahren 1922, 1926, 1930, 1932 und 1934 fand kein Schützenfest statt! Auf Grund des 2. Weltkrieges fand in den Jahren 1940 - 1947 kein Schützenfest statt! |
||
1948 | Franz Schauerte II (Schauwann) | Hans Prott |
1949 | Otto Korn | - |
1950 | Karl Balzer | Karl Pfeiffer |
1951 | Franz Feldmann | Karl Korn |
1952 | Franz Schauerte I | Günter Brüning |
1953 | Willi Daus | Herbert Willecke |
1954 | Theo Pieper | Heinrich Becker |
1955 | Fritz Eierdanz | Theo Frigge |
1956 | Alex Schlinkert | Hugo Klaffke |
1957 | Karl Schneider | Karl Klauke |
1958 | Friedhelm Lauber | Rainer Blank |
1959 | Rudi Decker | Theo Brüning |
1960 | Franz Stracke | Bruno Störmann |
1961 | Josef Segref | Hubert Arens |
1962 | Engelbert Harnacke | Lorenz Willmes |
1963 | Hermann Brüning | Hermann Daus |
1964 | Karl-Heinz Brüning | Heinrich Magoli |
1965 | Lorenz Willmes | Horst Leewe |
1966 | Alfons Schauerte | Lorenz Willmes |
1967 | Albert Müller | Paul-Gerhard Pfeiffer |
1968 | Adalbert Bürger | Hans-Peter Decker |
1969 | Paul Spiekermann | Jürgen Schmidt |
1970 | Hermann Daus | Rudi Klein |
1971 | Bruno Störmann | Karl-Heinz Müller |
1972 | Günter Pfeiffer | Karl-Heinz Brüning |
1973 | Robert Voßwinkel | Peter Decker |
1974 | Fritz Eierdanz | Erwin Leiendecker |
1975 | Hermann Schulte | Edmund Harnacke |
1976 | Theo Brüning | Günter Brüning |
1977 | Karl Schneider | Josef Weichmann |
1978 | Edmund Harnacke | Bernhard Kintscher |
1979 | Fritz Wahle | Erwin Leiendecker |
1980 | Günter Segref | Friedhelm Segref |
1981 | Karl-Heinz Müller | Rainer Müller |
1982 | Norbert Flöper | Peter De Diana |
1983 | Burkhard Spiekermann | Werner Kranefeld |
1984 | Erwin Leiendecker | Otto Deeker |
1985 | Burkhard König | Jürgen Willecke |
1986 | Peter Heuel | Bernd Kurzawa |
1987 | Bernhard Kintscher | Hubertus Heuel |
1988 | Albert Müller | Willi Kläsener |
1989 | Michael Brüning | Berthold Schauerte |
1990 | Lorenz Willmes | Klaus Becker |
1991 | Werner Kranefeld | Markus Kranefeld |
1992 | Günter Brüning | Hermann Schulte |
1993 | Gregor Stracke | Markus Daus |
1994 | Ulrich Plate | Ludger Feldmann |
1995 | Michael Kumprecht | Andree Brüning |
1996 | Erwin Leiendecker | Herbert Hermann |
1997 | Volker Langer | Stefan Balzer |
1998 | Markus Brüning | Uwe Pape |
1999 | Jürgen Riesenweber | Albert Albrecht |
2000 | Hubertus Heuel | Günter Segref |
2001 | Albert Albrecht | Norbert Real |
2002 | Herbert Schnurbus | Peter Störmann |
2003 | Norbert Flöper | Stefan Beckmann |
2004 | Klaus Becker | Lorenz Willmes |
2005 | Armin Schulz | Michael Richter |
2006 | Torsten Spiekermann | Paul Spiekermann |
2007 | Charly Hennemann | Jürgen Schauerte |
2008 | Maik Winkelmann | Andre Trompeter |
2009 | Christof Wehlt | Gregor Stracke |
2010 | Frank Lauber | Dennis Schroller |
2011 | Albert Albrecht | Holger Kersting |
2012 | Ludger Feldmann | Carsten Pella |
2013 | Marcel Becker | Michael Berg |
2014 | Andreas Spiekermann | Martin Spiekermann |
2015 | Thomas Mellmann | Volker Langer |
2016 | Andree Brüning | Jörg Brüning |
2017 | Markus Klein | Stefan Balzer |
2018 | Martin Spiekermann | Marcel Schöfer |
2019 | Holger Kersting | Kai Kurzawa |
2022 | Julian Hennemann | Kai Göddecke |
2023 | Mathias Püttmann | Rouven Beckmann |
2024 | Michael Berg | Torsten Spiekermann |
2025 | Simon Kling | Manfred Kling |